Heinz Rudolf Kunze, Autor auf Musikexpress

Heinz Rudolf Kunze

Der Denker unter Deutschlands Rockern spricht mit dem Spiritus rector des professionellen Flachsinns - über Film und Fernsehen, Kirche und Kohl, Geradlinigkeit und Groupies. Exklusiv für ME/Sounds führte Altphilologe Heinz Rudolf Kunze (37) mit Nonsens-Nummer 1 Helge Schneider (39) das Interview der dritten Art. Ein Blick durch die berühmtesten Show-Brillen der Nation

Von Kollege zu Kollege: Heinz Rudolf Kunze würdigt das Phänomen Maffay in der deutschen Musiklandschaft.

Pablo Picasso hat einmal gesagt, daß jedes Bild, wenn es wahrhaft gelungen ist, die Welt verändert — selbst dann, wenn es niemals von einem Zuschauer außer vom Maler selbst erblickt wird. Die schiere Tatsache seiner Existenz ist durch nichts und niemanden ungeschehen zu machen; mag der Anstoß, der von ihm ausgeht, auch nur mikroskopisch klein […]

Neil Young, 47 Jahre alt, unrasiert, betritt mit wiegendem Trappergang das Konferenzzimmer ELBE EINS des Hamburger Atlantic Hotels. Er trägt verblichene Jeans, ein schwarzes T-Shirt und eine weiche hellbraune Fransenlederjacke, schüttelt mir die Hand und grinst über den Rand seiner Sonnenbrille: "Hi, Heinz! How are yer doin'?" Was folgte, war eines der angenehmsten Gespräche meines Berufslebens — mit einem relaxten, verschmitzten, auf würdige Weise erwachsen gewordenen Haudegen und Helden.

Heinz Rudolf Kunze, Deutschrocker mit beträchtlichem Hang zur Erzählkunst, stand seinem Job als Gastkritiker im Musikalischen Überwachungsverein (MÜV) durchaus kritisch gegenüber. .Was kann man schon machen als Kritiker? Eingestandenermaßen subjektiv sein, mehr kaum.* Sprach’s und schrieb: Queen: „Du liegst wehrlos am Boden, und eine monumentale, gesäßförmige Sahnetorte senkt sich auf dein Gesicht herab. Wenn du’s […]

War es nun ein zulässiger Leberhaken - oder ging der Schlag unter die Gürtellinie? Was W. Welt im letzten Heft über H. R. Kunze zu Papier brachte ("Null", "Streber", "belesener Rotzlöffel"), löste den sprichwörtlichen Sturm der Empörung aus. Im Folgenden zunächst eine Auswahl der Leserbriefe, dann ein offener Brief von Kunze - und schließlich eine Gegendarstellung des "Sündenbocks" selbst.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für